Zum Inhalt springen

CARE - Alzheimer und andere Demenzformen

Demenz verstehen - Dieser Kurs vermittelt Grundlagenwissen für den Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.

Kursprofil CARE - Alzheimer und andere Demenzformen

Der Kurs "Alzheimer und andere Demenzformen" vermittelt Grundlagenwissen für den Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Neben theoretischem Wissen zu verschiedenen Krankheitsformen wird Ihnen mit vielen praktischen Übungen und Beispielen ein sicherer Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt. Sie lernen, für die Sicherheit aller Beteiligten, deren Wohlbefinden und den Erhalt der Lebensqualität zu sorgen. Zudem zeigen wir Ihnen auf, wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen und sich vor Überlastung schützen.

Kursaufbau und -umfang

Der Kurs wird im Blended Learning Format durchgeführt und umfasst 12 Unterrichtseinheiten aufgeteilt auf einen Kurstag mit Kursleitung (im Klassenzimmer oder virtuell) und online-Lektionen, welche im Selbststudium bearbeitet werden. Der Kurs endet mit einer online-Lernzielkontrolle zu allen behandelten Themen. Teilnehmende erhalten zudem ein Kurshandbuch und Zugang zu unserer online Lernplattform. Die Kursgruppe umfasst maximal 15 Teilnehmende.

Kursinhalte

  • Allgemeine Informationen zum Thema Demenz (Formen, Symptome, Verlauf)
  • Biographiearbeit – Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten (z.B. Aggression, Unruhe, Hin- und Weglauftendenz, usw.)
  • Selbstpflege in der Betreuung von Menschen mit Demenz (Überforderung vermeiden)
  • Aktivierung – sinnvolle und sichere Aktivitäten finden und fördern Sturz und Sturzprophylaxe
  • Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL´s) unterstützen
  • Der Umgang mit Familie und Umfeld der Person mit Demenz
  • Sicherheitsaspekte in der Betreuung von Menschen mit Demenz

Zielgruppe

  • Betreuungspersonen/CAREGiver
  • Mitarbeitende in der Betreuung und Pflege von Menschen mit Demenz
  • Pflegehelferinnen/Pflegehelfer (Home Care und SRK)

Anforderungen

  • Praxiserfahrung in der Betreuung
  • Einfühlungsvermögen
  • Interesse an der Erkrankung
  • Psychische Belastbarkeit
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
  • PC/Tablet mit Internetzugang

Kosten

CHF 490.00 (inkl. Anmeldegebühr, Lehrmittel)

Kursleitung

Pflegefachpersonen, Erwachsenenbildner/-innen

Abschluss

Teilnahmebestätigung "CARE - Alzheimer und andere Demenzformen"

Hinweis zur Finanzierung unserer Kurse:

Sollten Sie bei Ihrem Arbeitgeber dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih unterstehen, profitieren Sie von dem Angebot der subventionierten Weiterbildung. Temporärarbeitende erhalten jährlich zu Weiterbildungen und zum Lohnausfall Zuzahlungen aus dem Weiterbildungsfond. Voraussetzung ist unter anderem, dass der Kurs bei einem anerkannten Bildungsträger stattfindet. Die Zuhause-leben-Akademie erfüllt diese Voraussetzung und ist ein zertifizierter Bildungsträger. Sie trägt das EduQua-Zertifikat für hohe Qualität im Bildungsbereich. (Informationen finden Sie unter diesem Link)

Gerne sind wir Ihnen bei der Antragsstellung behilflich.