Zum Inhalt springen

Sicherheitstraining

Arbeitssicherheitskurs - Vermittelt Techniken für einen professionellen Einstieg als Betreuungsperson und vermittelt Fähigkeiten, um zu erkennen und entsprechend vorzusorgen, um Unfälle in der Häuslichkeit zu vermeiden.

Kursprofil Sicherheitstraining

Das Sicherheitstraining richtet sich an Personen, die sich achtsam und mitfühlend der Begleitung und Betreuung von Senioren widmen. Betreuungsarbeit ist mit vielfältigen Anforderungen (körperlich, kommunikativ, emotional) verbunden. Der Kurs vermittelt Techniken für einen professionellen Einstieg als Betreuungsperson und vermittelt Fähigkeiten, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechend vorzusorgen, um Unfälle zu vermeiden. Die Sensibilisierung für Einschränkungen und Herausforderungen im Alter und was das für die Betroffenen bedeutet (Perspektivenwechsel), sind ein weiterer, wichtiger Teil des Kurses. 

Aufbau und Umfang des Kurses

Die Teilnehmenden werden für ihre Arbeitssicherheit und ihren Gesundheitsschutz sensibilisiert. Mit Instruktionen, aktiven Übungen und Kursdokumentationen wird das Wissen für alle relevanten Bereiche im Arbeitsalltag vermittelt. Sicherheit bedeutet Schutz für die Teilnehmenden selbst und die betagten Kunden.


Der Kurs wird im Blended Learning Format durchgeführt und umfasst 16 Unterichtseinheiten aufgeteilt auf einen Kurstag mit Kursleitung im Klassenzimmer und online-Lektionen, welche im Selbststudium bearbeitet werden. Die Kursgruppe umfasst maximal 15 Teilnehmende. Der Kurs endet mit einer online-Lernzielkontrolle zu allen behandelten Themen.

Kursinhalte

  • Häusliche Sicherheit und Erkennen von Sicherheitslücken
  • Hygiene
  • Einfache Mobilisation, rückenschonendes Arbeiten
  • Altersprozesse kennen und verstehen
  • Kommunikation anpassen
  • Professionelle Beziehungen und Haltung bewahren

Zielgruppe

  • CAREGiver
  • Quer- und Wiedereinsteiger
  • Stellensuchende

Anforderungen

  • Interesse an älteren Menschen
  • Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung
  • Gepflegter Umgang und sicheres Auftreten
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)
  • PC/Tablet mit Internetzugang

Kursleitung

Pflegefachpersonen, Erwachsenenbildner/-innen

Kosten

CHF 570.00
(inkl. Anmeldegebühr, Lehrmittel, Zugang zur online Lernplattform)

Abschluss

Teilnahmebestätigung "Kurs Sicherheitstraining"

Hinweis zur Finanzierung unserer Kurse:

Sollten Sie bei Ihrem Arbeitgeber dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Personalverleih unterstehen, profitieren Sie von dem Angebot der subventionierten Weiterbildung. Temporärarbeitende erhalten jährlich zu Weiterbildungen und zum Lohnausfall Zuzahlungen aus dem Weiterbildungsfond. Voraussetzung ist unter anderem, dass der Kurs bei einem anerkannten Bildungsträger stattfindet. Die Zuhause-leben-Akademie erfüllt diese Voraussetzung und ist ein zertifizierter Bildungsträger. Sie trägt das EduQua-Zertifikat für hohe Qualität im Bildungsbereich. (Informationen finden Sie unter diesem Link)

Gerne sind wir Ihnen bei der Antragsstellung behilflich.