Entwicklung der Bewegungskompetenz im Rahmen eines beruflichen Pflege oder Betreuungsauftrages gegenüber anderen Menschen.
Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung pflegebedürftiger Menschen bei Aktivitäten wie Aufsitzen, Essen, Aufstehen dann hilfreich ist, wenn diese ihre Bewegungsmöglichkeiten so weit wie möglich ausschöpfen und ihre Bewegungskompetenz erhalten und erweitern können. Dadurch entfalten sie mehr Eigenaktivität und werden schneller mobil. Sie fühlen sich nicht wie ein Gegenstand, der wegen eines „Defektes“ behandelt wird,sondern erfahren sich selbst als wirksam in Bezug auf ihren Gesundheitsprozess.In Kinaesthetics in der Pflege lernen die TeilnehmerInnen, pflegebedürftige Menschen nicht wie eine Sache zu manipulieren, sondern sie durch ihre Bewegungskompetenz in ihrer eigenen Bewegung lern- und gesundheitsfördernd zu unterstützen. Gleichzeitig lernen sie, ihre eigenen arbeitsbedingten gesundheitlichen Risiken zu verringern.
Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung anhand der 6 Kinaesthetics-Konzepte. Dadurch können die TeilnehmerInnen in ihrem Berufsalltag erste Anpassungen machen, die sich positiv auf die Gesundheitsentwicklung von ihnen und ihren KlientInnen/BewohnerInnen auswirken.
Der Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege richtet sich an Pflegende, BetreuerInnen und TherapeutInnen, die in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens tätig sind.
Die TeilnehmerInnen
Nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses erhalten die TeilnehmerInnen von Kinaesthetics Schweiz das Grundkurs-Zertifikat. Dieses ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Aufbaukurs Kinaesthetics in der Pflege.
Zuhause-leben-Akademie, Erlenweg 3, 4310 Rheinfelden.
Gruppengrösse bis zu max. 14 Teilnehmende pro Veranstaltung.
Der Grundkurs Kinaesthetics/Kinästhetik findet 2023 2x statt:
Kurs Kinaesthetics/Kinästhetik 1: 27./28.03. & 17.04.
Kurs Kinaesthetics/Kinästhetik 2: 06./07. & 27.11.
jeweils von 08:30 – 16:00 Uhr
600.- CHF pro Person (inkl. Verpflegung, Kursmaterial und Zertifikat)
Hier geht es direkt zur Terminübersicht und Anmeldung