Zum Inhalt springen

Aus- und Weiterbildung für die Pflege

Unsere massgeschneiderten Kurse für Betreuende & Pflegeberufe werden von erfahrenen Ausbildern geleitet, die sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten.

Resilienzseminar "Bewusst resilient!" für Betreuungs- und Pflegekräfte

Kursprofil

Resilienz ist in der Betreuung und Pflege besonders wichtig, um sich vor mentaler Überlastung zu schützen. Nicht nur neuzeitliche Krankheiten wie Corona, hohe Arbeitslast und Einsparmassnahmen zerren an den Nerven von Betreuungspersonen. Sie sehen viele Schicksale, bekommen das Leid von Patienten/-innen und Angehörigen hautnah mit und müssen stets professionell distanziert bleiben. 

Was Resilienz genau ist, welche Strategien es zur Stärkung der Psyche gibt sowie Tipps zum Üben werden in dem Seminar erarbeitet. 

 

Aufbau und Umfang des Kurses

  • Theorieinputs
  • Einzel- und Kleingruppenarbeit
  • Erfahrungsaustausch im Plenum
  • praktische Übungen auf Körper-/mentaler/emotionaler Ebene
  • Reflexionen

 

Kursinhalte

  • Einführung Resilienz/Stress/Wahrnehmung Überlastung
  • Wesentliche Resilienzfähigkeiten für den Alltag mit praktischen Übungen (besserer
    Umgang mit Stressoren, Emotionen, Denkfallen, eigene Handlungsfähigkeit)
  • Gestaltung der persönlichen Bewältigungsstrategie für eine spezifische Alltagssituation

 

Zielgruppe

  • Alle Interessierten, welche ihre Resililenz stärken möchten
  • Betreuungspersonen
  • Pflegende Angehörige
  • Führungskräfte
  • Personen in stressintensiven Berufen
  • Personen in Veränderungsprozessen 

 

Anforderungen

  • Interesse an Menschen
  • Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung
  • Gepflegter Umgang und sicheres Auftreten
  • Gute Deutschkenntnisse (mindestens B1)

 

Abschluss

Teilnahmebestätigung

‹ Zur Übersicht
Allgemeine Informationen

Ort: Zuhause-leben-Akademie, Rheinfelden

Leitung: Esther Arnold (Dipl. syst. Master Coach und Trainerin)

Kosten: 300.- CHF (inkl. Verpflegung am Kurstag und Handout und Teilnahmebestätigung)